Prof. Dipl.-Ing. Herbert Windisch
Prof. Windisch war an der Hochschule Heilbronn hauptamtlich im Studiengang Maschinenbau tätig.
Lehrgebiete
- Kolbenmaschinen - Verbrennungsmotoren
- Thermodynamik
- Wärmeübertragung
- Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik
Forschungsschwerpunkte und Dienstleistungen
- 1-D-Simulation von Fluidsystemen (Öl-, Kühlkreisläufe, usw.)
- Mechanik von Hubkolbenmotoren
- Möglichkeiten zur autonomen Diesel-DPF-Regeneration insbesondere bei Biokraftstoffen
- Motorische Prüfung von Hubkolbenverbrennungsmotoren (Verbrauch, Abgas, usw.)
- Nebenaggregatemanagement für Hubkolbenmotoren
- Präparation von Druck- und Temperaturmessstellen an Verbrennungsmotoren
- Schleppleistungsbestimmung von Baugruppen für Hubkolbenmaschinen
- Thermodynamische Berechnungen
- Thermomanagement in Kfz (Pkw, Nkw, Off-Highway)
- Tribologie von Hubkolbenmotoren
- TRIZ (TIPS) – Theorie des erfinderischen Problemlösens (Schulung und Moderation von Workshops)
- Ventiltriebsmechanik von Hubkolbenmotoren
Publikationen
- Windisch, H., Advanced Piston Cooling Efficiency: A Comparison of Different New Gallery Cooling Concepts, SAE March 2008, Transactions Journal of Passenger Cars- Mechanical Systems, Paper no. 2007-01-1441
- Vortrag von Prof. Windisch vom 03.11.2009 zum Thema: Die Zukunft des Automobils
-
Einführungsvortrag zur 6. Konferenz (11/2011) Heizen und Kühlen im Kfz: „Thermomanagement eine unverzichtbare Entwicklungsaufgabe“
-
Planung und Konferenzleitung aller bisherigen Konferenzen hierzu.
-
-
Lehrbuch „Thermodynamik“ erschienen im Oldenbourg Wissenschaftsverlag inzwischen in der 4. Auflage
Sonstiges
- Trainer für TRIZ – Theorie des problemlöserischen Erfindens
Mitglied der TRIZ-Group 1 der Region Heilbronn-Franken - Seminarleiter für „Kühlsysteme im Kfz” am Car Training Institute von Euroforum

Prof. Dipl.-Ing. Herbert Windisch
Telefon | +49-7136-7870 (privat) |
Mobil | +49-171-2269778 |
Herbert.Windisch@steinbeis.de |